Die Veranstaltung ist dreitägig ausgelegt.
Freitag, 13. Januar 2023 – lange Strecke/offene Klasse
Samstag, 14. Januar 2023 – weitere Strecken/unterteilt in Jahrgangsgruppen/Vorläufe und Finale/Team-Speed
Sonntag, 15. Januar 2023 – weitere Strecken/unterteilt in Jahrgangsgruppen/Vorläufe und Finale/Champions-Race
Freitag, 13.01.2023 | Jahrgänge 2011 und älter | ||||
Abschnitt 1 | WK | Distanz | Disziplin | Geschlecht | Ausführung |
101 | 400m | Lagen | w | Entscheidung | |
102 | 1500m | Freistil | m | Entscheidung | |
103 | 800m | Freistil | w | Entscheidung | |
104 | 200m | Schmetterling | m | Entscheidung | |
105 | 200m | Schmetterling | w | Entscheidung | |
106 | 800m | Freistil | m | Entscheidung | |
107 | 1500m | Freistil | w | Entscheidung |
Samstag, 14.01.2023 | Jahrgänge 2013 bis 2011 | ||||
Abschnitt 2 | WK | Distanz | Disziplin | Geschlecht | Ausführung |
201 | 200m | Lagen | w | Entscheidung | |
202 | 200m | Lagen | m | Entscheidung | |
203 | 100m | Freistil | m | Entscheidung | |
204 | 100m | Schmetterling | w | Entscheidung | |
205 | 100m | Brust | m | Entscheidung | |
206 | 100m | Rücken | w | Entscheidung | |
207 | 200m | Rücken | m | Entscheidung | |
208 | 50m | Brust | w | Entscheidung | |
209 | 50m | Schmetterling | m | Entscheidung | |
210 | 50m | Freistil | w | Entscheidung | |
211 | 50m | Rücken | m | Entscheidung | |
212 | 200m | Freistil | w | Entscheidung | |
213 | 200m | Freistil | m | Entscheidung | |
Samstag, 14.01.2023 | Jahrgänge 2007 und älter | ||||
Abschnitt 3 | WK | Distanz | Disziplin | Geschlecht | Ausführung |
301 | 200m | Lagen | w | Vorläufe | |
302 | 200m | Lagen | m | Vorläufe | |
303 | 200m | Brust | w | Vorläufe | |
304 | 100m | Freistil | m | Vorläufe | |
305 | 100m | Schmetterling | w | Vorläufe | |
306 | 100m | Brust | m | Vorläufe | |
307 | 100m | Rücken | w | Vorläufe | |
308 | 200 m | Rücken | m | Vorläufe | |
309 | 50 m | Brust | w | Vorläufe | |
310 | 50 m | Schmetterling | m | Vorläufe | |
311 | 50 m | Freistil | w | Vorläufe | |
312 | 50 m | Rücken | m | Vorläufe | |
313 | 200 m | Freistil | w | Vorläufe | |
314 | 200 m | Freistil | m | Vorläufe | |
315 | 12x 50 m | Team Speed | mix | Vorläufe | |
316 | 400 m | Freistil | m | Entscheidung | |
317 | 400 m | Freistil | w | Entscheidung |
Samstag, 14.01.2023 | Jahrgänge 2010 bis 2008 | ||||
Abschnitt 4 | WK | Distanz | Disziplin | Geschlecht | Ausführung |
401 | 200m | Lagen | w | Vorläufe | |
402 | 200m | Lagen | m | Vorläufe | |
403 | 200m | Brust | w | Vorläufe | |
404 | 100m | Freistil | m | Vorläufe | |
405 | 100m | Schmetterling | w | Vorläufe | |
406 | 100m | Brust | m | Vorläufe | |
407 | 100m | Rücken | w | Vorläufe | |
408 | 200m | Rücken | m | Vorläufe | |
409 | 50m | Brust | w | Vorläufe | |
410 | 50m | Schmetterling | m | Vorläufe | |
411 | 50m | Freistil | w | Vorläufe | |
412 | 50m | Rücken | m | Vorläufe | |
413 | 200m | Freistil | w | Vorläufe | |
414 | 200m | Freistil | m | Vorläufe |
Samstag, 14.01.2023 | Jahrgänge offen | ||||
Abschnitt 5/Finale 1 | WK | Distanz | Disziplin | Geschlecht | Ausführung |
501 | 50m | Freistil | w | Finale | |
502 | 50m | Schmetterling | m | Finale | |
503 | 50m | Brust | w | Finale | |
504 | 50m | Rücken | m | Finale | |
Siegerehrungen | |||||
505 | 200m | Freistil | m | Finale | |
506 | 200m | Freistil | w | Finale | |
507 | 100m | Brust | m | Finale | |
Siegerehrungen | |||||
508 | 200m | Lagen | w | Finale | |
509 | 200m | Lagen | m | Finale | |
510 | 12x50m | Team Speed | mix | Finale | |
Siegerehrungen | |||||
511 | 100m | Rücken | w | Finale | |
512 | 200m | Rücken | m | Finale | |
513 | 200m | Brust | w | Finale | |
514 | 100m | Freistil | m | Finale | |
515 | 100m | Schmetterling | w | Finale | |
Siegerehrungen | |||||
516 | 400m | Freistil | m | Entscheidung | |
517 | 400m | Freistil | w | Entscheidung |
Sonntag, 15.01.2023 | Jahrgänge 2013 bis 2011 | ||||
Abschnitt 6 | WK | Distanz | Disziplin | Geschlecht | Ausführung |
601 | 100m | Freistil | w | Entscheidung | |
602 | 100m | Schmetterling | m | Entscheidung | |
603 | 100m | Brust | w | Entscheidung | |
604 | 100m | Rücken | m | Entscheidung | |
605 | 200m | Rücken | w | Entscheidung | |
606 | 50m | Schmetterling | w | Entscheidung | |
607 | 50m | Freistil | m | Entscheidung | |
608 | 50m | Rücken | w | Entscheidung | |
609 | 50m | Brust | m | Entscheidung | |
Sonntag, 15.01.2023 | Jahrgänge 2007 und älter | ||||
Abschnitt 7 | WK | Distanz | Disziplin | Geschlecht | Ausführung |
701 | 200m | Rücken | w | Vorläufe | |
702 | 100m | Rücken | m | Vorläufe | |
703 | 200m | Brust | m | Vorläufe | |
704 | 100m | Freistil | w | Vorläufe | |
705 | 100m | Schmetterling | m | Vorläufe | |
706 | 100m | Brust | w | Vorläufe |
Sonntag, 15.01.2023 | Jahrgänge 2010 bis 2008 | ||||
Abschnitt 8 | WK | Distanz | Disziplin | Geschlecht | Ausführung |
801 | 200m | Rücken | w | Vorläufe | |
802 | 100m | Rücken | m | Vorläufe | |
803 | 200m | Brust | m | Vorläufe | |
804 | 100m | Freistil | w | Vorläufe | |
805 | 100m | Schmetterling | m | Vorläufe | |
806 | 100m | Champions-Race | gemischt | Viertelfinale | |
807 | 100m | Champions-Race | gemischt | Halbfinale | |
808 | 100m | Champions-Race | gemischt | Finale | |
Jahrgänge 2010 und älter | |||||
809 | 50m | Freistil | m | Vorläufe | |
810 | 50m | Schmetterling | w | Vorläufe | |
811 | 50m | Brust | m | Vorläufe | |
812 | 50m | Rücken | w | Vorläufe |
Sonntag, 15.01.2023 | Jahrgänge offen | ||||
Abschnitt 9/Finale 2 | WK | Distanz | Disziplin | Geschlecht | Ausführung |
901 | 50m | Freistil | m | Finale | |
902 | 50m | Schmetterling | w | Finale | |
903 | 50m | Brust | m | Finale | |
904 | 50m | Rücken | w | Finale | |
Siegerehrungen | |||||
905 | 100m | Brust | w | Finale | |
906 | 200m | Brust | m | Finale | |
907 | 100m | Rücken | m | Finale | |
Siegerehrungen | |||||
908 | 200m | Rücken | w | Finale | |
909 | 100m | Schmetterling | m | Finale | |
910 | 100m | Freistil | w | Finale | |
Siegerehrungen |
Veröffentlichung folgt
*Kari-Schlüssel | |
Meldezahl / Abschnitt | Kampfrichter |
1 – 15 | 1 |
16 – 30 | 2 |
31 – 45 | 3 |
>45 | 4 |
Damit ein zeitlich überschaubare Veranstaltung durchgeführt werden kann, werden wir an allen Tagen mit einem doppelten Kampfgericht arbeiten. Wir bitten die Vereine um die Stellung der genannten Kampfrichter.
Tag | Abschnitt | Abschnitt |
Freitag | 1 | / |
Samstag | 2 und 3 | 4 und Finale 1 |
Sonntag | 5 und 6 | 7 und Finale 2 |
Jede*r Kampfrichter*in muss im Vorfeld namentliche dem Veranstalter mit den Meldungen der Aktiven gemeldet werden. Die Kampfrichter werden vor der Veranstaltung eingeteilt.
Die Kampfrichter erhalten eine personifizierte Akkreditierung. Diese darf nicht an Dritte weitergegeben werden.
Aus Hygienegründen sollte jeder Kampfrichter sein Equipment mitbringen: eine Stoppuhr, eine Pfeife für lange Strecken, Kugelschreiber und ein Brett als Unterlage. Für ein einheitliches Erscheinungsbild, sollten die Kampfrichter weiße Poloshirts oder die offiziellen Shirts der jeweiligen Verbände und eine schwarze Hose/Short trage.
Ausländische Vereine müssen keine Kampfrichter stellen.
Die Kampfrichter werden im Kampfrichterraum von uns versorgt. Je nach Tageszeit steht den Kampfrichtern ein entsprechendes Buffet zur Verfügung. Während der Abschnitte werden Getränke von unserem Sponsor Ensinger gereicht.
Wir freuen uns auf Euch.
Der SV Cannstatt 1898 e.V. und seine Sponsoren stellen den Aktiven eine beträchtliche Summe an Prämien zur Verfügung. Unser Motto ist hier, Leistung soll belohnt werden.
Der Prämienschlüssel wird noch bekannt gegeben. Die Siegerehrungen sind Bestandteil der Veranstaltung. Bei Nichtteilnahme erlischt der Anspruch auf Medaille, Pokale und Prämien. Durch WK-bedingte Abläufe kann der/die Aktive sich im Vorfeld beim Ehrungsteam abmelden. Die Geldpreise für die Gewinner der Finalläufe und der Veranstaltungsrekorde werden ausschließlich bei den Siegerehrungen übergeben!
Für alle Prämien ist eine spätere Abholung oder Entgegennahme durch dritte Personen sowie Nachsendung ausgeschlossen. Die Prämie geht zurück an den Veranstalter.
Die Prämien werden nur den tatsächlichen Gewinner ausgehändigt. Diese Prämien müssen am gleichen Veranstaltungstag abgeholt werden.
Das Champions-Race bildet den Höhepunkt der Veranstaltung
Verfolgung- und Ausscheidungsrennen in 3 Akten.
Eine einmalige Stimmung lassen die Halle beben und zwischen den Rennen ist die Spannung zum greifen nah.
8 Aktive – 4 weibliche und 4 männliche Aktive treten im direkten Vergleich an.
Regeln Champions-Race: WK 117
1 Teilnehmerfeld
1.1 bestehen aus den je 4 zeitschnellsten der weiblichen und männlichen 100m Disziplinen (Vorlauf).
1.2 Die Anzahl der Nachrücker ist auf 5 beschränkt. Ansonsten gilt WB § 131 Abs. 15 / Bei Zeitgleichheit entscheidet ein Ausschwimmen über die Teilnahme am Finallauf; WB § 131 Abs. 16.
1.3 Hat ein Teilnehmer sich über mehr als eine Strecke qualifiziert, so wird die höchst erreichte Punktzahl nach FINA ermittelt. Die Strecke mit der höchsten Punktzahl ist dann die Qualifikationsstrecke. Es besteht nicht die Möglichkeit der freien Wahl!
2 Durchführungsbestimmung
2.1 Es werden insgesamt 3 Durchgänge gestartet
2.2 Jeder Finalteilnehmer schwimmt in seiner Qualifikationsdisziplin
2.3 Ausgangszeit ist immer die erzielte Qualifikationszeit
2.4 Die Bahnverteilung erfolgt in umgekehrter Reihenfolge: Bahn 4 – langsamste Zeit –> Bahn 8 schnellste Zeit
2.5 Gestartet wird zeitversetzt. Bahn 4 – 5 – 3 – 6 – 2 – 7 – 1 – 8; die Startabstände bilden die Zeitdifferenzen zu den erzielten Qualifikationszeiten -Pkt.1.1-
2.6 Nach jedem Durchgang ist eine Pause von 3 min. Lockerschwimmen nach dem Anschlag des letzten Teilnehmers ist gestattet
2.7 Mittige Leerbahnen, werden durch Aufrücken besetzt. Das Feld schwimmt zusammen (sofern technisch möglich)
3 Durchgänge 1 und 2
3.1 Nach jedem Durchgang scheiden die zwei letztplatzierten Teilnehmer aus
3.2 Bei Zeitgleichheit von mehreren Aktiven verbleiben diese im Wettbewerb
3.3 Tritt 3.2 ein vergrößert sich das Starterfeld im nächsten Durchgang und nach 3.1 wird weiterverfahren
4 Durchgang 3
4.1 Hier starten die verbliebenen 4 Starter/-innen, außer Pkt. 3.2 tritt ein
4.2 Dieser Durchgang wird nach dem gleichen Modus wie die Durchgänge 1 und 2 gestartet
4.3 Kann kein Sieger ermittelt werden, z.B. durch Zielanschlag, wird solange neu gestartet bis der/die Sieger/-in ermittelt ist.
5 Betreuung
5.1 Jeder Start/-in darf von einem Betreuer/-in seiner Wahl auf der Startbrücke unterstützt werden.
6 Wertung
Das – Champions-Race- gewinnt die/der Schwimmer/-in des letzten Durchgangs durch Zielanschlag. Der Sieger erhält 300,00 € / 3 Freistarts*, der Zweitplatzierte 130,00 € / 2 Freistarts* und der Drittplatzierte 70,00 € / ein Freistart* für das 48. Int. Dr. Otto-Fahr-SWIM-MEETING*.
Sollte ein Schwimmer/-in alle 3 Durchgänge für sich entscheiden, wird ein zusätzlicher Bonus in Höhe von 200,00 € ausgeschüttet. Kann keiner der Aktiven dies erreichen, geht der Bonus in die Wertung des nächsten Int. Dr. Otto Fahr SWIM-MEETING und erhöht den Jackpot für diesen Modus.
*Die Starts sind nicht übertragbar
Gewinner/innen:
Jahr | Name | Jahrgang | Verein | Disziplin | gewonnen Rennen |
2018 | Marvin Dahler | 2002 | SG Reutlingen / Tübingen | Rücken | alle drei |
2019 | Marian Plöger | 2006 | VfL Sindelfingen | Freistil | alle drei |
2020 / 2021 | / | / | / | / | Ausfall wegen Corona |
2022 | 1. Tim Dennis Kost | 2002 | Team Baden-Württemberg | Brust | Finalrennen |
2. Maya Werner | 2005 | Team Baden-Württemberg | Rücken | ||
3. Marc Sauer | 2002 | Neckarsulmer Sport-Union | Schmetterling |
Nach 14 Jahren findet das Dr. Otto Fahr SWIM-MEETING wieder zu Hause in Bad Cannstatt statt. Das neue Sportbad im Neckarpark wird neue Austragungsstätte. Das Bad verfügt über ein 50 Meter Becken mit 8 Bahnen, reichlich Platz für Zuschauer, Team-Zonen und Catering.
Anschrift
Sportbad NeckarPark
Lenore-Volz-Straße 2
70372 Stuttgart
Route mit Google Maps berechnen
Dank an das Badezetrum Sindelfingen und die Stadt Sindelfingen
Wir haben die Zeit in Sindelfingen genossen und sind den Verantwortlichen über die super Unterstützung, welche uns über all die Jahre gegeben wurde sehr dankbar. Ohne diese städteübergreifende Partnerschaft, währe es uns nicht gelungen, des Otto Fahr SWIM-MEETING so aufzubauen.
Wir bitten die Teilnehmer und Besucher um folgende Verhaltensregeln:
Hallenplan wird zeitnah veröffentlicht.
SV Cannstatt 1898 e.V.
MÄNNER / MENS
Disziplin | Name | Jahrgang | Verein (Land) | Nation | Jahr | OF Rekord |
50 m Schmett. | Andrii Govorov | 1992 | Ukraine | UA | 2022 | 00:23,46 |
100 m Schmett. | Martin Kutscher | 1984 | VFL Sindelfingen | GER | 2009 | 00:55,70 |
200 m Schmett. | Lukas Hüsing | 1991 | VFL Sindelfingen | GER | 2013 | 02:07,69 |
50 m Rücken | Marvin Dahler | 2001 | VfL Sindelfingen | GER | 2022 | 00:25,75 |
100 m Rücken | Marvin Dahler | 2001 | VfL Sindelfingen | GER | 2022 | 00:57,40 |
200 m Rücken | Marvin Dahler | 2001 | VfL Sindelfingen | GER | 2022 | 02:05,17 |
50 m Brust | Michael Fischer | 1982 | SV Cannstatt | GER | 2002 | 00:29,27 |
100 m Brust | Tim Dennis Kost | 2002 | Team BaWü | GER | 2022 | 01:04,23 |
200 m Brust | Tim Dennis Kost | 2002 | Team BaWü | GER | 2022 | 02:19,86 |
50 m Freistil | Andrii Govorov | 1992 | Ukraine | UA | 2022 | 00:22,83 |
100 m Freistil | Marvin Dahler | 2001 | VfL Sindelfingen | GER | 2022 | 00:51,38 |
200 m Freistil | Daniel Pinneker | 1999 | TSG 1884 Niefern | GER | 2015 | 01:54,31 |
400 m Freistil | Niklas Frach | 1998 | SV Gelnhausen 1924 e.V. | GER | 2022 | 04:03,40 |
800 m Freistil | Niklas Frach | 1998 | SV Gelnhausen 1924 e.V. | GER | 2022 | 08:23,43 |
1500 m Freistil | Niklas Frach | 1998 | SV Gelnhausen 1924 e.V. | GER | 2022 | 15:57,71 |
200 m Lagen | Tim Dennis Kost | 2002 | Team BaWü | GER | 2022 | 02:06,77 |
400 m Lagen | Sinan Rüegg | 2000 | Reg. Zentralschweiz-Ost | SUI | 2017 | 04:33,74 |
FRAUEN / WOMEN
Disziplin | Name | Jahrgang | Verein (Land) | Nation | Jahr | OF Rekord |
50 m Schmett. | Masha Foursova | 1986 | SC Winterthur | SUI | 2005 | 00:28,12 |
100 m Schmett. | Katharina Schiller | 1984 | VFL Waiblingen | GER | 2011 | 01:01,90 |
200 m Schmett. | Marie Brockhaus | 1998 | Team BaWü | GER | 2022 | 02:16,53 |
50 m Rücken | Sirintana Beune | 2003 | SV Nikar Heidelberg | GER | 2018 | 00:29,91 |
100 m Rücken | Christin Zenner | 1991 | VFV Hildesheim | GER | 2011 | 01:03,87 |
200 m Rücken | Maya Werner | 2005 | Team BaWü | GER | 2022 | 02:18,44 |
50 m Brust | Vanessa Grimberg | 1993 | SV Region Stuttgart | GER | 2017 | 00:32,65 |
100 m Brust | Vanessa Grimberg | 1993 | SV Region Stuttgart | GER | 2017 | 01:08,99 |
200 m Brust | Vanessa Grimberg | 1993 | SV Region Stuttgart | GER | 2017 | 02:28,99 |
50 m Freistil | Christina Lehr | 1998 | Team BaWü | GER | 2022 | 00:26,72 |
100 m Freistil | Zoe Vogelmann | 2003 | SV Nikar Heidelberg | GER | 2018 | 00:57,73 |
200 m Freistil | Marie Brockhaus | 1998 | Team BaWü | GER | 2022 | 02:05,77 |
400 m Freistil | Fabienne Wenske | 2004 | Team BaWü | GER | 2022 | 04:22,15 |
800 m Freistil | Fabienne Wenske | 2004 | Team BaWü | GER | 2022 | 08:54,25 |
1500 m Freistil | Fabienne Wenske | 2004 | Team BaWü | GER | 2022 | 17:02,35 |
200 m Lagen | Zoe Vogelmann | 2003 | SV Nikar Heidelberg | GER | 2018 | 02:19,06 |
400 m Lagen | Marian Plöger | 2006 | Team BaWü | GER | 2022 | 05:00,53 |
Datenschutz:
Veranstalter / Ausrichter verarbeiten personenbezogene Daten, die im Rahmen der
Meldungen von den Vereinen / Startgemeinschaften zu diesem Wettkampf zur Verfügung
gestellt werden. Die Daten werden für die Erstellung eines Meldeergebnisses, für die
Protokollerstellung, den Aushang der Ergebnisse, für die Siegerehrung, für die Erstellung von
Urkunden, Rekordlisten, Bestenlisten sowie für die Veröffentlichung im Internet (Live-Timing,
Protokolldateien, Veranstaltungshomepage, Verbandshomepage, DSV-Portal) gespeichert
und verarbeitet. Vor, während und nach der Wettkampfveranstaltung werden diese Daten auch
für den Schriftwechsel mit den meldenden Vereinen / Startgemeinschaften, für die
Medienberichterstattung sowie für die Kommunikation mit DOSB, DSV, Sportbünden und den
Landesschwimmverbänden verwendet.
Während der Veranstaltung erstellte Fotos, Filmaufnahmen oder fotomechanische
Vervielfältigungen dürfen ohne Vergütungsansprüche des jeweiligen Teilnehmers oder seines
gesetzlichen Vertreters vom Veranstalter / Ausrichter sowie berechtigten Dritten wie Medien
und Sponsoren genutzt werden.
Unberechtigte Dritte haben keinen Zugriff auf die gespeicherten personenbezogenen Daten.
Die Daten speichern und verwenden Veranstalter / Ausrichter und beauftragte Dienstleister
solange, wie sie für ihren Zweck erforderlich sind.
Mit Abgabe der Meldungen stimmen die Vereine / Startgemeinschaften der Speicherung,
Verarbeitung und Verwendung personenbezogener Daten für alle gemeldeten Teilnehmer zu.
Bei minderjährigen Teilnehmern sind die meldenden Vereine / Startgemeinschaften für die
Zustimmung eines gesetzlichen Vertreters verantwortlich. Jeder Teilnehmer oder sein
gesetzlicher Vertreter kann der Speicherung, Verarbeitung und Verwendung der
personenbezogenen Daten jederzeit ganz oder teilweise beim Veranstalter schriftlich
widersprechen und ihre Löschung verlangen. Evtl. Folgen ergeben sich aus den
Wettkampfbestimmungen des Deutschen Schwimm-Verbandes e.V.
Alle Aktive werden im Vorfeld durch die Abgabe der Meldungen erfasst. Im Zusammenhang mit den Meldungen wird eine Akkreditierung für jeden Aktiven erstellt. Mit der Akkreditierung wird der Zutritt für den Abschnitt gewährt in dem der Aktive schwimmt. Für die Finalläufe ist die Akkreditierung ebenfalls gültig.
Die Anzahl der Akkreditierenden richtet sich nach der Größe eines jeden Teams.
Die Trainer und Betreuer sind mit der Abgabe der Meldungen namentlich zu nennen, damit im Vorfeld eine Akkreditierung erstellt werden kann. Der Zutritt ist für die Trainer und Betreuer dauerhaft ausgelegt.
Diese werden bei Verlust der original Akkreditierung ausgestellt. Ersatzakkreditierungen können gegen eine Bearbeitungsgebühr von 15 € an der Eingangskontrolle erworben werden.
Missbrauch von Akkreditierungen:
Wir weisen darauf hin, dass der Veranstalter von den Bäderbetrieben angewiesen ist, den Missbrauch von Akkreditierenden und Zutrittsrechten zu prüfen und den Missbrauch zu unterbinden. Sollte eine Missbrauch oder der Versuch eines Missbrauches festgestellt werden, ist der Veranstalter aufgefordert diesen zu ahnden. Dies bedeutet, dass die Akkreditierung sofort eingezogen wird und der Zutritt bzw. der weitere Aufenthalt untersagt werden muss.
Wir bitten um Verständnis.
Für die Veranstaltung liegt von Seiten der Betreiber eine Personenobergrenze vor. Dies dient zum Schutz aller beteiligten Personen bei eventuellen Notfällen. des Weiteren ist die Veranstaltungsstätte in verschieden Bereiche unterteilt.
Der Veranstalter regelt die Zugänge und Abgänge der einzelnen Personengruppen für die Veranstaltung. Diese sind von allen zutrittsberechtigten Personen zwingend einzuhalten. Durch die Akkreditierung ist der Zu- und Abgang geregelt. Diese Regelung ist Grundlage der Genehmigung zur Durchführung der Veranstaltung.
Andere Ein- und Ausgänge dürfen nicht verwendet werden.
Alle Teilnehmer wird der Zugang ausschließlich über den Haupteingang gewährt.
Zugang -> Haupteingang
Nach Beendigung eines jeden Abschnitts, wird die Veranstaltungsstätte geräumt. Trainer und Betreuer mit mehreren Team pro Tag werden in diesem Zeitraum in einen gesonderten Bereich geleitet.
Die Kampfrichter begeben sich in die Kampfrichterzone / Technik
Orga- und Technik-Team:
siehe internen Aushang
Ordner und Wettkampfhelfer:
siehe internen Aushang
Catering:
mindestens 60 min vor Veranstaltungsbeginn
Weitere Informationen werden folgen.
Der Veranstalter weist jedem teilnehmenden Verein einen Platz im Sportbad NeckarPark zu. Eine freie Platzwahl besteht nicht.
Die Teamzonen sind nach Beendigung jedes Abschnittes vollständig zu räumen, da die Teamzonen nach Bedarf neu belegt werden. Mitgebrachte Stühle sind zu entfernen und dürfen nicht im Sportbad NeckarPark zurückgelassen werden.
–
– Den Anweisungen des Ordnungspersonal ist Folge zu leisten
– Die Durchsagen in Bezug auf die Veranstaltungsvorgaben, ist Folge zu leisten
– Der Veranstalter stellt im Eingangsbereich alle wichtigen Informationen zum Ablauf und den Hygienevorschriften zur Verfügung
– Mit dem Durchschleusen im Eingangsbereich, erklärt sich jeder mit den Vorschriften einverstanden
– Innerhalb der Wettkampfstätte besteht nicht die Möglichkeit der freien Platzwahl
– Es stehen keine Sitzgelegenheiten zur Verfügung
– Jeder Teilnehmer ist für seine Sitzgelegenheit selbst verantwortlich
– Die Sitzgelegenheit darf nicht größer als ein handelsüblicher Campingstuhl sein
– Nach Abschnittsende sind alle Stühle mitzunehmen. Es dürfen keine Stühle in der Veranstaltungsstätte verbleiben! Zurückgelassene Stühle werden vom Veranstalter entsorgt
– Jeder Teilnehmer, Trainer und Betreuer ist zum Tragen einer Mund- und Nasenmaske verpflichtet
– Die Maske muss Mund und Nase abdecken
– Masken dürfen erst auf der Startbrücke abgesetzt werden
– Schutzschilde sind nicht
Baden-Württemberg: Nach Angaben des Staatsministerium Baden-Württemberg entspricht das Face-Shield nicht den Corona-Vorgaben des Landes und ist lediglich eine Art Spuckschutz
– Im Badezentrum sind die Wege vorgegeben. Einbahnverkehr
– Die Wege sind strikt
– Auf den Wegen gilt ebenfalls die Abstandsregelung
– Alle Beteiligten werden gebeten, nur die Notwendigen Wege durchzuführen
– n.n.
– Der Startvorraum ist in zwei bis drei Bereichen unterteilt.
– Der Zugang zur Startbrücke ist ausschließlich über den Startvorraum gestattet.
– Auf der Startbrücke befindet sich nur der aktuelle Lauf.
– Nach jedem Rennen, müssen alle sich im Wasser befindlichen Aktiven unverzüglich an die Leine begeben.
– Nach dem Start des folgenden Laufes, verlassen die Aktiven in Pfeilrichtung das Becken.- Rückenschwimmen: Nach den Läufen müssen die Aktiven erst das Becken in Pfeilrichtung räumen, bevor der nächste Lauf ins Wasser darf.
– Sobald die Sportler das Wasser verlassen haben, sind die Aktiven zum Tragen der Mund- und Nasenmaske verpflichtet.
– Im Anschluss ihres Laufes verlassen die Aktiven die Startbrücke in Richtung Sprecher/Duschen und begeben sich zu ihren Plätzen.
– wird im Foyer bereitgestellt
– nach jedem Abschnitt wird die Veranstaltungsstätte vollständig geräumt.
– Das Verlassen der Veranstaltung erfolgt über den gekennzeichneten Weg über das Außengelände. Nach dem Durchschreiten des Drehkreuzes ist ein Widereintritt ausgeschlossen.
Dieser Leitfaden unterliegt dem ständigen Änderungsmanagement
Stand 16.11.2021
Zuschauer sind zugelassen. Diese dürfen sich in den freigegebenen Bereich aufhalten.
Das Betreten der Wettkampfstätte (Beckenbereich) ist untersagt.